Die schwierige Versöhnung. Italien, Österreich und Südtirol im 20. Jahrhundert

Die schwierige Versöhnung. Italien, Österreich und Südtirol im 20. Jahrhundert

Die schwierige Versöhnung. Italien, Österreich und Südtirol im 20. Jahrhundert

Prezzo totale più basso
3-4 giorni lavorativi
PayPal PayPal Visa Visa Mastercard Mastercard
33,25 €
Spedizione gratuita

Die schwierige Versöhnung. Italien, Österreich und Südtirol im 20. Jahrhundert

Prezzo totale più basso
Controllare disponibilità nello shop
PayPal PayPal Visa Visa Mastercard Mastercard Bonifico anticipato Bonifico anticipato
33,25 €
Spedizione gratuita

Die schwierige Versöhnung. Italien, Österreich und Südtirol im 20. Jahrhundert - Dettagli

▶ Trova sempre il prezzo più conveniente!

Abbiamo trovato 2 prezzi per Die schwierige Versöhnung. Italien, Österreich und Südtirol im 20. Jahrhundert La nostra lista dei prezzi è sempre trasparente e visualizzata in ordine crescente di prezzo. Possono aggiungersi costi di spedizione.

Die schwierige Versöhnung. Italien, Österreich und Südtirol im 20. Jahrhundert - Informazioni sul prezzo

  • Prezzo più basso: 33,25 €
  • Il prezzo più basso è offerto dallo shop lafeltrinelli.it . Lì puoi effettuare l'ordine per l'offerto.
  • Con un totale di 2 offerte, la variazione di prezzo per Die schwierige Versöhnung. Italien, Österreich und Südtirol im 20. Jahrhundert oscilla tra 33,25 €€ - 33,25 €€.
  • Metodi di pagamento: lafeltrinelli.it accetta PayPal, Visa, Mastercard.
  • Consegna: il tempo di consegna più veloci è offerto dallo shop lafeltrinelli.it con 3-4 giorni lavorativi giorni lavorativi.
Die schwierige Versöhnung. Italien, Österreich und Südtirol im 20. Jahrhundert

Offerta più conveniente

Dieser Band ist das Ergebnis der Zusammenarbeit zwischen Historikern und wissenschaftlichen Einrichtungen in Österreich und Italien. Er umfasst zwei große Themenbereiche: die bilateralen Kontakte im 20. Jahrhundert zwischen den beiden Nachbarländern sowie die Rolle der Südtirolfrage in diesem Verhältnis. Im Dreieck Rom-Wien-Bozen werden die wichtigsten Schnittpunkte dieser fortwährend aufrechterhaltenen Beziehung beleuchtet und zentrale Fragen der jüngsten europäischen Geschichte untersucht: der Umgang mit nationalen Minderheiten, das Wirken autoritärer Regimes sowie die Demokratisierung und der Prozess der europäischen Integration. Ziel dieses Bandes ist es, den derzeitigen Forschungsstand abzubilden, mögliche neue Forschungsfelder zu eröffnen und dem historiografischen Dialog zwischen Rom und Wien neue Impulse zu verleihen.
33,25 €
3-4 giorni lavorativi
lafeltrinelli.it
Non dimenticarti del tuo codice sconto: