Deutsch-italienischer Kulturtransfer im 18. Jahrhundert Konstellationen, Medien, Kontexte

Deutsch-italienischer Kulturtransfer im 18. Jahrhundert Konstellationen, Medien, Kontexte

Deutsch-italienischer Kulturtransfer im 18. Jahrhundert Konstellationen, Medien, Kontexte

Prezzo totale più basso
3-4 giorni lavorativi
PayPal PayPal Visa Visa Mastercard Mastercard
23,75 €
Spedizione da 2,70 €

Deutsch-italienischer Kulturtransfer im 18. Jahrhundert Konstellationen, Medien, Kontexte

Prezzo più basso
Controllare disponibilità nello shop
PayPal PayPal Visa Visa Mastercard Mastercard Bonifico anticipato Bonifico anticipato
23,75 €
Spedizione da 2,80 €

Deutsch-italienischer Kulturtransfer im 18. Jahrhundert Konstellationen, Medien, Kontexte - Dettagli

▶ Trova sempre il prezzo più conveniente!

Abbiamo trovato 2 prezzi per Deutsch-italienischer Kulturtransfer im 18. Jahrhundert Konstellationen, Medien, Kontexte La nostra lista dei prezzi è sempre trasparente e visualizzata in ordine crescente di prezzo. Possono aggiungersi costi di spedizione.

Deutsch-italienischer Kulturtransfer im 18. Jahrhundert Konstellationen, Medien, Kontexte - Informazioni sul prezzo

  • Prezzo più basso: 23,75 €
  • Il prezzo più basso è offerto dallo shop lafeltrinelli.it . Lì puoi effettuare l'ordine per l'offerto.
  • Con un totale di 2 offerte, la variazione di prezzo per Deutsch-italienischer Kulturtransfer im 18. Jahrhundert Konstellationen, Medien, Kontexte oscilla tra 23,75 €€ - 23,75 €€.
  • Metodi di pagamento: lafeltrinelli.it accetta PayPal, Visa, Mastercard.
  • Consegna: il tempo di consegna più veloci è offerto dallo shop lafeltrinelli.it con 3-4 giorni lavorativi giorni lavorativi.
Deutsch-italienischer Kulturtransfer im 18. Jahrhundert Konstellationen, Medien, Kontexte

Offerta più conveniente

Die Aufklärung ist eine Epoche intensiver und produktiver deutsch-italienischer Begegnungen, die bei aller Italophilie bzw. Germanophilie nicht ohne Irritationen, Widersprüche und Vorbehalte blieben. Die Beiträge des vorliegenden Bandes beleuchten in komparatistischer Perspektive und in exemplarischen Einzelstudien Aspekte dieses spannungsvollen, wechselseitigen Kulturtransfers. Unter welchen Voraussetzungen, in welcher Form und mit welchen Intentionen vollzieht sich der kulturelle Austausch zwischen Deutschland und Italien im 18. Jahrhundert? Welche Rolle spielten Kulturvermittler wie z. B. Übersetzer literarischer Werke und Medien wie Journale oder Briefe? Welche Transformationen brachte der Transfer mit sich? Welche sozialgeschichtlichen Kontexte und Praktiken (z. B. Kunst- und Kulturreisen) spielten im Hintergrund eine Rolle? Diese und viele weitere Fragestellungen werden in den zehn Beiträgen aufgegriffen, die ein Spektrum von Lessing, Muratori, Denina, Beccaria und Herder bis Goethe, Meinhard, Moritz und Heinse umfassen. Beiträge von Oliver Bach, Giulia Cantarutti, Chiara Conterno, Martin Disselkamp, Astrid Drose, Elena Polledri, Jorg Robert, Francesco Rossi, Silvia Ruzzenenti, Gideon Stiening, Friedrich Vollhardt.
23,75 €
3-4 giorni lavorativi
lafeltrinelli.it
Non dimenticarti del tuo codice sconto: